Brünnsteinlauf 2022
31. Brünnsteinlauf Berglauf: 8,5 Kilometer. 880 Höhenmeter Samstag, 24. September 2022 Start: 10 Uhr, Oberaudorf Luegsteinsee www.wsv-oberaudorf.de
31. Brünnsteinlauf Berglauf: 8,5 Kilometer. 880 Höhenmeter Samstag, 24. September 2022 Start: 10 Uhr, Oberaudorf Luegsteinsee www.wsv-oberaudorf.de
Die Ergebnisse der Gesamtwertung für diese Saison wurden beim Mini Unterberger Cup 2021/22 bekannt gegeben. Die Siegerehrung war am 06.05.2022 im Autohaus Unterberger Rosenheim. Der Cup besteht aus einen Konditionswettbewerb in Brannenburg, 1 Technikwettbewerb, 1 ergebnisoffenes Rennen, 2 Vielseitigkeitsläufe und ein Parallelslamon. Auf Bild 1 ist der WSV Oberaudorf beim Rennen in Kössen (5. Mini Unterberger Cup) am 12.03.2022 zu sehen. Unsere Ergebnisse: Jahrgang 2015 w 1. Platz Antonia Rumpfinger 7. Platz Ella Braune Jahrgang 2015 m 3. Platz Kroliczek Max 8. Platz Xaver Schlosser Jahrgang 2014 w 7. Platz Peckmann Johanna Jahrgang 2013 w 1. Platz …
Platz Zeno Rumpfinger Platz Paul Packmann
Sommertraining am Luegsteinsee in Oberaudorf findet wieder von Juni – September statt. Samstag um 16:00 Uhr Ansprechpartner: Thomas Brandlhuber Hier geht es zur Sparte Freestyle Wasserschanze
Quelle: OVB Bild: vom 24.03.2022 Bild: vom 26.03.2022
Benedikt Gräbert ist 2. im Mixed Team und 7. im Einzel. Wir gratulieren!
Gesamtsiege und hervorragende Podestplätze für Felix Brieden, Jonathan und Benedikt Gräbert, Elias und Nikolai Holzer, Zeno Rumpfinger, Pirmin Kaiser und Marinus Kraus!!!!! Gratulation auch für Lisa Feicht und Sarah Johannsen vom WSV Kiefersfelden! Quelle: OVB 17.März 2022
Quelle: OVB vom 21.03.2022
Wintersport-Nachwuchs der Region 3 lässt beim Finale des Schüler-Bayerncups sein Können aufblitzen Oberstdorf – Beim Finale des Schüler-Bayerncups in Oberstdorf konnte der nordische Nachwuchs nochmals mit tollen Ergebnissen aufwarten. „Alles in allem ist die Saison super gelaufen“, freut sich Axel Malcher. „Wir sind gut für die Zukunft gerüstet.“ Auch wenn der BSV-Schülertrainer Springen und Nordische Kombination der Region III (Inn/Chiemgau), weiß, „dass der Weg für diese Jahrgänge noch lang sein wird, aber sie haben Potenzial.“ In Oberstdorf hatte am Tag vor dem Bayerncup-Finale noch ein Teamspringen um die bayerische Meisterschaft stattgefunden – und auch hier glänzte die Region 3 mit hervorragenden Ergebnissen. Dem Siegerteam gehörten mit Felix Brieden und Elias…
Bild: DSC Team Platz 1 Benedikt Gräbert wird 3. im Eisenerz beim Alpencup am 12. März und am 13. März 2. in der Nordischen Kombination.