Mountainbike
Mountainbiken ist eine faszinierende Sportart.
Die Kombination aus Bewegung und Naturerlebnis bedeutet Spaß und Abwechslung. Spielerisch und ohne Leistungsdruck meistern die Kinder und Jugendlichen dabei konditionelle und koordinative Herausforderungen, lernen den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, anderen Wegenutzern sowie der Gruppe selbst.
Unsere Kinder- und Jugendgruppe ist vorerst etwas für alle Radbegeisterte im Alter von 6 bis 12 Jahre – weitere Altersgruppen sind geplant.
TRAININGSZEITEN
Donnerstag 16:00 bis 17:00 Uhr
abwechselnd Techniktraining und Ausfahrt
mithelfende Eltern herzlich willkommen
WSV Bike Kids Trainingsplan Frühjahr 2023
Zeiten – Techniktraining:
Donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: Luegsteinsee Kiosk
Die Gruppeneinteilung ist nicht fix und kann natürlich immer wieder bzw. auf Wunsch oder Bedarf angepasst werden.
Ausfahrten
wird je nach Wetter flexibel angeboten, ev. auch mal am WEIch versuche mind. je eine kürzere und eine längere Ausfahrt anzubieten (z.B. Kirnsteiner See mit Brotzeit (flach, einfach), Nusselbergrunde mit Kieferbach und Trail, …) Länge, geschätzte Dauer, ev. Höhenmeter, etc. werden dann immer in der Gruppe bekannt gegeben.
Wenn wir mal einen „Schön-Wetter-Donnerstag“ haben sollten, dann würde ich gern mit den Kindern (alle) einen längeren Nachmittag nach Brannenburg in den Bike-Spielplatz gehen wollen (Talbahnhof Wendelsteinbahn). Es wäre schön, wenn einige Eltern dazu mitkommen könnten.
Fahrtechnik:
Hier kann sich der Nachwuchs auf ein erlebnisorientiertes und kindgerechtes Fahrtechniktraining speziell für Kinder freuen (KidsOnBike, Brainfrindly). Es werden vor allem Grundlagen wie die richtige Haltung, Bremstechniken und Blickführung auf dem Rad spielerisch und altersgerecht vermittelt. Sicher wird auch der eine oder andere Eisdielentrick dabei sein! Eine sichere Radbeherrschung sorgt für noch mehr Fahrspaß im Gelände und wird zudem in den allgemeinen Straßenverkehr übertragen. #bikebeherrschung
Ausfahrten:
Je nach Alter der Teilnehmenden passen wir uns hinsichtlich Technikeinheiten, Geschwindigkeit und Strecke an die jüngsten Mitfahrenden an. Das Terrain rund um Oberaudorf bietet für alle genügend Abwechslung und Herausforderungen. So kann sich jeder in der Gruppe individuell weiterentwickeln. Der Spaß mit dem Bike und in der Gruppe steht dabei allezeit im Vordergrund. #bikespass
Biketechnik:
Nicht nur das Fahren -auch die Technik des Rades ist interessant und soll von unseren Kids beherrsch werden. Hierzu werden wir alle Teile des Fahrrades kennenlernen, deren Funktion lernen und – wenn nötig – deren Reparatur und Service durchführen. #techtipps
Benötigte Ausrüstung:
· Helm, Handschuhe und Brille (Pflicht, ohne kann nicht teilgenommen werden)
· Rad bzw. MTB
· rutschfeste Schuhe mit ausreichend Halt auf den Pedalen
· ausreichend Trinkwasser (und eventuell eine kleine gesunde Brotzeit für die Pause)
· auf die Wetterlage passende Kleidung
· Rucksack